Interior Design Farbtrends für 2024

Die Farbgestaltung im Interior Design gewinnt im Jahr 2024 mehr denn je an Bedeutung. Neue Farbtrends eröffnen spannende Möglichkeiten, Räume individuell zu gestalten und ein einzigartiges Wohlfühlambiente zu kreieren. Von natürlichen Erd- und Grüntönen über mutige Akzentfarben bis hin zu kreativen Farbkonzepten – die aktuellen Trends bieten vielseitige Inspirationen für modernes Wohnen. Wer zeitgemäß und stilvoll einrichten möchte, sollte die kommenden Farbtrends unbedingt kennen.

Natürliche Erdtöne – Zurück zur Ursprünglichkeit

Warme Sandtöne fördern ein Gefühl der Geborgenheit und Gemütlichkeit. Ob für Wände, Stoffe oder Accessoires – diese Farben bringen natürliche Eleganz in jedes Wohnambiente. Besonders in Kombination mit Holz, Korb und Leinen kommen sie hervorragend zur Geltung und schaffen naturnahe Räume, in denen Entspannung im Mittelpunkt steht. Auch größere Flächen wirken in Sandnuancen nie aufdringlich, sondern zurückhaltend und stilvoll.

Grüntöne – Von Salbei bis Waldgrün

Salbeigrün ist der Inbegriff von Entspannung und Leichtigkeit. Dieser sanfte, gräulich-grüne Ton wirkt zurückhaltend und sorgt für eine beruhigende Grundstimmung im Raum. Er bietet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit warmen Holztönen, hellen Textilien und minimalistischer Einrichtung. Salbeigrün eignet sich ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder ruhige Arbeitsbereiche.
Olivgrün bringt Natürlichkeit und eine harmonische Balance zwischen Kraft und Sanftheit ins Zuhause. 2024 wird diese Farbe bevorzugt als Hingucker eingesetzt, besonders in Form von Möbelstücken und Accessoires. Olivgrün kann sowohl modern als auch klassisch interpretiert werden und schafft durch seine Erdtiefe ein elegantes Raumambiente.
Waldgrün sorgt für Tiefe und Luxus in jedem Interieur. Diese kräftige, dunkle Grünnuance eröffnet spannende Möglichkeiten für Akzentwände oder hochwertige Stoffe. Waldgrün strahlt Ruhe und Geborgenheit aus, gleichzeitig verleiht es Räumen eine luxuriöse und zugleich naturnahe Atmosphäre. Besonders in Verbindung mit Gold, Samt oder dunklem Holz entfaltet diese Farbe ihren besonderen Charme.
Kobaltblau ist 2024 eine der angesagtesten Farben für markante Akzente. Dieser kräftige Blauton vermittelt Kraft, Gelassenheit und Modernität. Ob als strahlender Hingucker an einer Wand, bei Möbeln oder als Accessoire – Kobaltblau sorgt für Spannung und Tiefe, ohne den Raum zu überladen. Besonders gut wirkt die Farbe in Kombination mit neutralen Finezaunzen.
Senfgelb bringt Sonne und Vitalität in den Wohnraum. Der würzige Gelbton kann als Einzelstück oder in Kombination mit anderen Nuancen eingesetzt werden, um besondere Akzente zu setzen. Seine Wärme und Energie fördern Kreativität und Lebensfreude und eignen sich perfekt für den Einsatz im Arbeitszimmer, Essbereich oder als lebendiges Highlight im Wohnzimmer.
Rubinrot steht für Leidenschaft, Selbstbewusstsein und Stil. Im Jahr 2024 erlebt es als Akzentfarbe in modernen Einrichtungen ein starkes Comeback. Akzentwände, Sofas oder Teppiche in Rubinrot verwandeln Räume in stilvolle und ausdrucksstarke Wohnlandschaften, die sofort ins Auge fallen. Die Kombination mit gedeckten Farben wirkt klassisch, mit Kontrastfarben besonders trendbewusst.

Schattierungen von Grau

Grau bleibt eine beliebte Basisfarbe im Interiordesign und begeistert mit einer Vielzahl an Schattierungen. Die Kombination heller und dunkler Grautöne sorgt für Tiefe und Anspruch und betont moderne, minimalistische Interieurs. Unterschiedliche Texturen und Materialien, wie Samt, Beton oder Metall, schaffen ein spannendes und dennoch harmonisches Gesamtbild.

Töne von Blau

Ein Raum, der ausschließlich in Blautönen gehalten ist, wirkt frisch, elegant und harmonisch. Unterschiedliche Abstufungen, von hellem Pastellblau bis zu tiefem Mitternachtsblau, lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. So entsteht ein stimmungsvoller Look, der sich ideal für Wohn- und Schlafbereiche eignet, da Blau nachweislich beruhigend auf die Psyche wirkt.

Pastellfarben – Zarte Frische für das Zuhause

Feines Apricot

Apricot ist eine der Trendfarben des Jahres und sorgt für eine behagliche Atmosphäre. Die dezente Fruchtigkeit dieses Pastelltons bringt Leichtigkeit und eine feminine Note in Wohnräume. Besonders in Kombination mit Weiß oder zartem Grau wirkt Apricot freundlich, unaufdringlich und modern und eignet sich hervorragend für Wohn- und Schlafzimmer.

Zartes Mintgrün

Mintgrün überzeugt mit seiner kühlen Frische und wirkt zugleich beruhigend. Diese Pastellnuance ist ideal, um Räume zu beleben und dennoch eine entspannte Grundstimmung zu bewahren. Mintgrün passt besonders gut zu weißen, grauen oder holzfarbenen Möbeln und wird oftmals in Badezimmern, Küchen und modernen Arbeitsbereichen eingesetzt.

Hellblau für sanfte Akzente

Hellblau bringt eine luftige, angenehme Atmosphäre in jeden Raum. Dieser Farbton wirkt besonders großzügig und lässt kleine Räume größer erscheinen. Als Wandfarbe oder in Form von Textilien verleiht Hellblau dem Interieur Leichtigkeit und Ruhe, ohne dabei kühl oder distanziert zu wirken.

Nachhaltige Farbtrends – Umweltbewusstes Wohnen

Pflanzliche Pigmente

Farben aus pflanzlichen Pigmenten werden zunehmend geschätzt. Sie sind besonders umweltschonend, ressourcensparend und gesundheitlich unbedenklich. Pflanzenbasierte Farben verleihen Räumen eine authentische Note und schaffen ein angenehmes Raumklima. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, achtet nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf deren Herkunft und Herstellungsweise.

Recycelte Farbprodukte

Recycling spielt inzwischen auch bei Wandfarben eine wichtige Rolle. 2024 setzen immer mehr Hersteller auf Farben, die aus recycelten Rohstoffen hergestellt werden. Diese Produkte sind umweltschonend und tragen zu einem bewussteren Lebensstil bei. Gleichzeitig überzeugen sie durch eine hohe Qualität und ansprechende Farbrange, die jedes Zuhause verschönern kann.

Ökologische Farben mit Siegel

Nachhaltige Interiorfarben zeichnen sich durch unabhängige Umwelt- und Qualitätssiegel aus. Wer bewusst auswählt, achtet auf Zertifikate wie den Blauen Engel oder das EU Ecolabel. Diese Farben sind frei von Schadstoffen, sorgen für eine gesunde Raumluft und nehmen unter den Farbtrends 2024 einen festen Platz ein.